Schlagwörter
heute Abend im Garten entdeckt,
nun wünsche ich mir noch viele warme Sonnentage, welche diese herrlichen Früchte reifen lassen.
Hier mein Lieblingsrezept:
Feigenkonfitüre mit Prosecco
900 g Feigen, abgespült, abgetrocknet, von der Haut abgelöst.
Saft und Schale von einer Bio-Zitrone (unbehandelt) gerieben manchmal nehme ich auch noch einen Teelöffel frische (Zitronen)Thyminablättchen dazu etwas Bourbonvanillie (ich würde eine Messerspitze nehmen und ausprobieren, wenn’s zu wenig ist, kann man ja bei nächsten Mal entsprechend mehr nehmen)
500 g Gelierzucker (2plus1)
1/8 l Prosecco oder trockenen Sekt
Zitronenschale reiben oder Zesten schneiden und zusammen mit Saft der Vanille zu den Feigen geben. Gelierzucker daruntermischen den Sekt unter die Masse mischen und nach Anleitung Gelierzucker 5 Min. kochen lassen, Gelierprobe !!!, dann in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen und verschließen. Statt Zitrone kann auch gerne unbehandelte Limette verwendet werden. Es kann auch mit anderen Gewürzen probiert werden, wie Kardamom oder Zimt.
Gutes Gelingen!
Huhu Christel,
hach, was für ein wunderschönes Photo! Ich liebe ja Feigen, hätte gar nicht gedacht, dass sie hier wachsen…ich bringe die Feigenbäume eher mit südlicheren Ländern in Verbindung!
Dein Rezept hört sich lecker an…ich kenne Feigenkonfitüre, allerdings ohne Prosecco 😉
Lieben Gruß
Ute
Das sieht ja wirklich zum anbeißen aus, so frisch un lecker. Aber mir geht es wie Ute, ich hätte nicht gedacht das die hier wachsen. Aber umso besser wenn sie es doch tun 😉
Liebe Grüße und viel Spaß beim vernaschen 😀
Sonja
Wat sieht das lecker aus, so schön fotografiert !
Müsste man mal im Garten versuchen , ob es klappt. In diesem Jahr gibt es bei uns viele Kiwis…
Schönes Wochenende
Sibylle
@Ute, hab sie auch schon ohne Prosecco eingekocht und sie schmeckt genau so gut wie mit 😉
@Sonja, hab schon einen Feigenbäumchen gezogen und sie wachsen auch in der Nähe und überall wird geerntet 😉
@Sibylle, freut mich, dass Dein Garten viele Kiwis hat. Die gedeihen bei mir nicht wirklich, sie sind nämlich grade mal kirschgroß ;-(
Hallo Christel,
das Foto ist wirklich fantastisch – zum Reinbeissen. Ich liebe ja Feigen, die frischen noch mehr wie getrocknete.
Dein Rezept klingt klasse und wenn ich nochmal Feigen bekomme, werde ich es ausprobieren 😉
Liebe Grüße von Kerstin
Ich könnte Dir einen Ableger meines Feigenbaums ziehen, den könntest Du in Deinen Garten pflanzen 🙂
und irgendwann hättest Du dann auch viele Feigen.
Liebe Grüße
Christel
Hmmmm, lecker sehen sie aus, Deine Feigen. Ich hätte auch nicht gedacht, dass diese tollen Früchte hier wachsen, auch wenn ich weiß, dass im Kaiserstuhl ein ganz besonderes Klima herrscht…
Ich war zwar länger nicht dort, mag die Gegend aber unheimlich gerne.
Viele liebe Grüße von Katja (die auch erst seit August bloggt 🙂 )
würde gerne einen Gegenbesuch auf Deinen Blog starten ….. vielleicht verrätst Du mir Deine Adresse
liebe Grüße
Christel
…? Jetzt weiß ich leider gar nicht so genau, was mit meinem Link los ist.
Eigentlich sollte meine Adresse hinterlegt sein.
Ich schick Sie Dir einfach mal und versuch rauszufinden, warum es nicht funktioniert.
http://fraeuleinfrieda.wordpress.com
Ich würde mich auch sehr über Deinen Besuch freuen 🙂
Viele liebe Grüße von Katja