Schlagwörter
Sich vom Wind davontragen lassen und die Leichtigkeit des Seins verspüren…
Die Heißluftballone kommen aus ganz Europa nach Rust: Von Deutschland, Frankreich, Holland über England, Italien bis zur Schweiz reisen die Piloten mit ihren mehr als 30 Ballonen an. Als besonderes Highlight geht auch in diesem Jahr wieder Captain Abdul A. Nasser mit seinem Team aus Dubai – das einzige Ballonteam aus den Vereinigten Arabischen Emiraten – mit einem Heißluftballon an den Start.
Heißluftballone – Zahlen und Fakten
Höhe der Ballone:24 – 34 m
Durchmesser: 12 – 18 m
Preis für einen Heißluftballon: ca. 50.000 Euro
Sonderformen: 60.000 – 70.000 Euro
Material der Hüllen: Der Stoff besteht aus einer Spezialfaser und wird von innen mit Teflon beschichtet; der Stoff ist nicht brennbar. Eine normale Ballonhülle hält 500 Stunden; Körbe, Brenner und Flaschen halten je nach Wartung und Pflege 10 – 20 Jahre.
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 10 – 20 km/h, bei einer Alpenüberquerung können aber auch bis zu 120 km/h erreicht werden.
Die Ballone können bei normalem Wind und mit normaler Ausrüstung ca. 10 – 30 km zurücklegen.
Mit Spezialausrüstung kann ein Ballon ca. 15 km hoch steigen; in Rust werden die Ballone bis zu 1.350 m hoch steigen.
Ballonfahrer können nicht lenken, sie können nur die unterschiedlichen Winde ausnutzen.
hallo, Christel,
Ist faszinierend so eine Ballonfahrt.Ich habe mich noch nicht getraut.Bei uns um die Ecke befindet sich so ein Startplatz.( 300€ kostet der Spass, für 2) Wenn dann noch so ein traumhaftes Wetterist, muss es toll werden.
Lieben Gruß
Sibylle
huhu Sibylle,
es ist einfach der Hammer, so einen Fahrt mit dem Heißluftballon! Solltest Du Dir wirklich einmal gönnen. Allerdings habe ich dieses Event im Osten Anatoliens in Kappadokien erlebt,
dort ist’s landschaftlich sehr reizvoll. Also überleg es Dir gut, wo Du ins Körbchen steigen willst.
Liebe Grüße
Christel
wow das siehte cht hammer aus. aber erlich, ich schau das lieber von unten an 😀
es ist total harmlos und wirklich hammergeil 🙂
Tolle Photos…da kommt „Fliegerlust“ auf 😉 Hach, ich wollte das schon immer mal machen…
Liebe Grüße,
Ute
huhu Ute,
ja, ich kann es Dir nur empfehlen, aber such Dir auch eine interessante Gegend dafür aus.
Liebe Grüße
Christel
Die Bilder sind der Hammer und ich glaube Dir gerne, daß so eine Balonfahrt ein tolles Erlenbis ist! Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit, aber was nicht ist, kann ja noch werden… 🙂
Auch die Fakten zum Thema fand ich mal sehr interessant!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und schicke liebe Grüße,
Katja
ja, so eine Ballonfahrt …. man entschwebt sanft dem Boden, jedoch gewinnt man rasch an Höhe. Ein herrlicher Weitblick wird einem geboten. Diese Stille, welche nur zeitweise durch mehr oder weniger Rauschen, welches vom Piloten, der den Auftrieb durch die Gasflamme regelt, gestört wird. An dieses Rauschen gewöhnt man sich relativ schnell und nimmt es auch nicht mehr so stark wahr, bedingt durch die entstehende Faszination der zurücklassenden Landschaft.
Auch Dir ein wunderschönes Wochenende
liebe Grüße
Christel
Pingback: Meine Ballonfahrt « Acice's Blog