Schlagwörter

,

Sich vom Wind davontragen lassen und die Leichtigkeit des Seins verspüren…

Die Heißluftballone kommen aus ganz Europa nach Rust: Von Deutschland, Frankreich, Holland über England, Italien bis zur Schweiz reisen die Piloten mit ihren mehr als 30 Ballonen an. Als besonderes Highlight geht auch in diesem Jahr wieder Captain Abdul A. Nasser mit seinem Team aus Dubai – das einzige Ballonteam aus den Vereinigten Arabischen Emiraten – mit einem Heißluftballon an den Start.

Heißluftballone – Zahlen und Fakten

Höhe der Ballone:24 – 34 m

Durchmesser: 12 – 18 m

Preis für einen Heißluftballon: ca. 50.000 Euro

Sonderformen: 60.000 – 70.000 Euro

Material der Hüllen: Der Stoff besteht aus einer Spezialfaser und wird von innen mit Teflon beschichtet; der Stoff ist nicht brennbar. Eine normale Ballonhülle hält 500 Stunden; Körbe, Brenner und Flaschen halten je nach Wartung und Pflege 10 – 20 Jahre.

Durchschnittliche Geschwindigkeit: 10 – 20 km/h, bei einer Alpenüberquerung können aber auch bis zu 120 km/h erreicht werden.

Die Ballone können bei normalem Wind und mit normaler Ausrüstung ca. 10 – 30 km zurücklegen.

Mit Spezialausrüstung kann ein Ballon ca. 15 km hoch steigen; in Rust werden die Ballone bis zu 1.350 m hoch steigen.

Ballonfahrer können nicht lenken, sie können nur die unterschiedlichen Winde ausnutzen.

Werbung