Schlagwörter

, , , , , , ,

Ein verlockendes Angebot der DB hat mich dazu verführt und Berlin ist bekanntlich immer eine Reise wert …. allerdings fiel der Reisetermin genau in das historische Datum 13. August.

2011 jährte sich der Mauerbau zum 50. Mal. In der Stadt war sehr viel los! Das Wetter war sehr angenehm, immer so, dass man keine Jacke benötigte. Den Schirm habe ich gar nicht mitgenommen, hab ihn auch nie vermisst … entweder befand ich mich während der drei fallenden Regentropfen grade im Bus oder unter dem Schirm eines Straßencafes.

Unterwegs zum Brandenburger Tor begegnete ich dem offensichtlich einzigen Niedersachse im Garten deren Landesvertretung und ich fragte mich, ob es wohl noch derselbe ist, wie damals 2007 …..

Unglaublich auf welche Errungenschaften der Phototechnik man auf dem Prenzlauer Berg stoßen kann:

Schade dass ich Euch nicht das gerade entstandene fotografische Spitzendprodukt präsentieren kann ….. dafür aber die neueste Errungenschaft der Stadtwerke Berlin auf dem Kühler eines Fahrzeuges  neuerdings ein Schutzengel:

gleich gegenüber  am Potsdamer Platz,  der Eingang zu meiner bescheidene Schnäppchenunterkunft

Wer hier noch etwas zu meckern hat, dem ist wirklich nicht zu helfen!

Ein Ausflug nach Potsdam musste unbedingt sein, eigentlich ist diese Stadt schon alleine eine Reise wert und das werd ich mir für die Zukunft merken.

Das Holländerviertel hat es mir angetan

unglaublich aber es gibt sogar eine echte Windmühle beim Schloss Sans Souci

Es gäbe ja noch so viel zu schreiben, möchte mich aber nur auf diese Dinge beschränken, die mich besonders fasziniert haben. So hat der „Alte Fritz“ doch tatsächlich einige viele Feigenbüsche und jeder davon hatte sein eigenes Gewächshaus:

und ich kann Euch sagen, dieser Feigenbusch trägt viele Früchte und sie können im Vergleich zu denen in meinem Garten sehr gut standhalten.

Werbung