Diese Engelchen auf der Titelseite der letzten Landlust-Ausgabe Nov./Dez. 2011 haben es mir angetan. Über einige Wochen habe ich mir die „Zutaten“ ausgesucht und besorgt.
Holzscheite lagern bei mir ja im Schuppen hinterm Haus. Dieses Jahr musste leider mein Nussbaum „fallen“ und so hatte ich teilweise ganz besonders interessante und große Holzscheite zur Verfügung.
Aus Pappe schnitt ich mir die Flügelchen. Styroporkugeln, Gipsbinden und Nägel besorgte ich mir Bastelgeschäft bzw. Baumarkt. Das „Beziehen“ der Flügel und der Köpfe mit den geschnipselten Gipsbinden würde einige Zeit in Anspruch nehmen, deshalb verschob ich diese Arbeit auf das vergangene Wochenende. Und ich benötigte dafür 5 Stunden, was bedeutet für jeden meiner 5 Engel habe ich eine Stunde „gegipst“.
Da das Holz sehr hart war und sich meine Engelschar in der Größe von 40 – 70 bewegen, mußte mir meine Handwerksmeisterin-Schwester die Löcher für die Nägel in die Scheite bohren.
Die Flügelchen wurden mit Dachpappstiften, auch hier mussten die Löcher ganz kurz angebohrt werden, befestigt.
Jetzt stellte sich noch die Frage des Kopfschmucks. Hier verwendete ich Reste aus meiner Geschenkbandkiste. Die Bänder wurden teilweise ineinander verschlungen oder mit einer Kordel umwickelt, so dass kleine Kränzchen daraus entstanden.
Faszit: Gerne hätte ich diese Kreativwerkstatt mit Kindern zusammen gemacht, daher kann ich dies sehr als Anregung zum Weihnachtsbasteln mit Kindern weitergeben.
wozu doch Holzscheite gut sind 🙂 schön umgesetzt,Engelchen ohne Kitsch…
lieben Gruß
Sibylle
Du sagst es, liebe Sibylle, denn es gibt tatsächlich noch Leute, die mit sowas gar nichts anfangen können …. und das ist gut so
Dir ein wunderschönes Wochenende
liebe Grüße
Christel
Ich muss es auch hier noch mal scheiben, die sind wirklich sehr hübsch und ich finde eben gerade das natürliche so wunderschön. Hach toll:-)
Das Werkeln hat mir großen Spaß gemacht und jetzt erfreue ich mich beim Anblick 🙂
Total schööööööööööööööööööön.
Ich lieg meinem Mann ja schon seit mOnaten in den Ohren, er soll mir sowas ähnliches machen. ER hat die große vollausgestattete Werkstatt im Keller. ER ist derjenige, der sein Kunstgewerbe da unten hat. Ich wollte nur zugesägte Formen haben. Den Rest hätte ich selber gemacht.
Jetzt wird es halt wieder Weihnchten, ohne MEINE Engel.
;(
Aber gut zu wissen, dass DU so tolle hast.
;))))
Da gibt’s nur eins: „selbst ist die Frau“
schade, dass Ostrach nicht grad so um die Ecke liegt, ich wär sofort dabei, die Werkstatt in Beschlag zu nehmen und mit den Zwillis zusammen gipsen, bohren, usw. 😉
Wirklich schön! Die Ergebnisse können sich sehen lassen, ich bin ganz begeistert von den natürlichen Werkstoffen.
Lieben Gruß
Elke
P.S. @Alexa: Nicht maulen – selbst dran machen.
Elke, es ist ganz einfach nachzumachen 😉
Elke: Ich maule nicht, ich motze! Und mit Job, Nebenjob, Mann im Schichtdienst und vierjährigen Zwillingen bin ich froh, wenn ich Weihnachten nicht verpasse…..also brauch ich Zulieferer.
Chris: Ich leihe sie dir gerne…..also nicht die Werkstatt. Die AUCH, wenn du magst.
😉
Wirklich schön geworden. Ich hab mir das mit dem Gipsen schon gedacht, dass das so lange dauert, darum habe ich die Flügel ja genäht. Aber gegipst sehen sie natürlich umso besser aus. Liebe Grüße Karin
Bezüglich der Flügel hat die nette Verkäuferin gemeint, die könnte man doch mit Moosgummi machen ….. ich hab mir mal etwas davon mitgenommen, aber den zu verwenden wäre absoluter Stilbruch!
wirklich eine tolle idee, das muess ich mir merken
Ja behalt es mal im „Hinterstübchen“ …. vielleicht findet sich ja in den Staaten ein tolles Holzscheit eines Mammutbaums, das könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, allerdings würd es möglicherweise auch ein Mammutengel werden können 😉
Wow ist das eine geniale Idee – Deine Engel sind wunderschön, sie sehen so natürlich aus, etwas ganz Besonderes.
LG Soni
Selbstgebasteltes ist immer etwas Besonderes 😉
lg
Christel
Deine Engel sind auch wunderschön geworden. Das Holz gefällt mir gut.
Mein Engel ist seit Oktober auch schon fertig.
http://meinrinteln.wordpress.com/2011/10/27/engel/
LG Heike
Deinen wunderschönen Engel hast Du klasse präsentiert 🙂
Ja, das Holz des alten Nussbaums eignet sich sehr gut für diese Adventsbastelei!
Liebe Grüße
Christel
Hallo Christel,
wunderschön…..sind Deine Engel, alle schauen so festlich aus!
Die Holzscheite aus Nussbaum sind so toll, richtig einzigartig.
ILeider bin ich noch nicht dazu gekommen, diese süssen Engel zu basteln. Habe schon einige Zutaten besorgt!
Kannst Du mir sagen, wie groß Deine „Köpfe“ sind?
Liebe Grüsse Barbara
Liebe Barbara,
die Köpfe meiner Engel haben einen Durchmesser von 7 bzw. 12 cm, je nach Größe der Holzscheite. Die kannst Du ja auf den Fotos sehen und abschätzen, da die Engel auf einer Treppe bzw. einem Stuhl stehen.
Dir ein frohes Weihnachtsfest und viel Spaß beim Basteln.
Herzliche Grüße
Christel
Hast du für die Flügel eine Vorlage lg
Hatte ich nicht und deshalb selber eine gebastelt….die ich dann der Nachbarin auf Nimmerwiedersehen ausgeliehen habe 😳