Kinderhandel in Westafrika (Mali und Elfenbeinküste) zugunsten billigem Kakao!
Für ca. 40 Tafeln Schokolade benötigt man 1 kg Kakao! In beinahe jeder Tafel steckt Kinderarbeit. Ein Kind kostet 230 € und kann dafür unbegrenzt genutzt werden!
Eine Sendung im Vorabendprogamm des SWR-Fernsehen während der Weihnachtszeit informiert über den bitteren Beigeschmack von Schokolade und kann über hier angeschaut werden.
Die meisten Menschen lieben Schokolade, und die Hälfte aller Schokolade weltweit essen Europäer. 1,5 Millionen Tonnen im Jahr – das sind 15 Milliarden Tafeln. Jeder Deutsche isst im Durchschnitt etwa elf Kilo im Jahr, nur die Schweizer essen noch mehr. Jedoch ist Schokolade-Essen nicht so harmlos wie wir glauben – vor allem nicht für Kinder in Afrika. Hilfsorganisationen verdächtigen die Schokoladen-Industrie, von Kinderhandel und Kinderarbeit in Afrika zu profitieren und damit Straftaten zu verschleiern. Mehr dazu in diesem Bericht der ARD-Mediathek.
Deshalb lieber faire Schokolade ohne bitteren Beigeschmack kaufen und auf der Verpackung schon darauf achten, ob das Produkt entsprechend gekennzeichnet ist.
Danke für deinen überaus wichtigen Beitrag, liebe Christel!
Solange wir Afrika künstlich arm halten, wird sich nichts ändern. Solange wir Afrika keinen Zugang zu Bildung, Strom und sauberem Wasser möglich machen, sondern stattdessen lieber den Kontinent mit Umweltverschmutzungen durch Schrottentsorgung (Computer, Batterien etc.), Blumenanbau usw. überziehen und dessen Ressourcen ausbeuten, als würde all das uns gehören, können wir sicher sein, dass sich die Afrikaner auch weiterhin unseren Wünschen beugen werden.
Wer glaubt, dass die Sklaverei doch lange abgeschafft wurde, träumt und wird irgendwann sicher ein böses Erwachen erleben.
Leider glaubend die meisten Menschen außerdem immer noch, dass alles, was möglich ist, auch gemacht werden sollte. Nicht zu vergessen die vielen, denen andere Völker vollkommen egal sind, da sie sich als Spitze der Menschheit begreifen. Davon liebe Christel, gibt es viel mehr, als wir es uns vorstellen können.
Alles Liebe
Anna
Schrecklich wie die meisten Menschen einfach wegschauen ….. schön während ich hier dieses Kakao-Szenario angesehen habe (meine Nichte hatte mir während meines Krankenhausaufenthalts eine Mail mit dem Link geschickt) kam mir der Gedanke, bezüglich des Elektronik-Schrottes, den man in Afrika entsorgt. Dabei stellte sich sich mir die Frage ob ich ebenfalls darauf aufmerksam machen sollte, Danke Anna, Du hast das jetzt getan!
Dir ein schönes Wochenende
liebe Grüße
Christel
es ist soooo schrecklich!!!! Ich habe schon einmal so einen Beitrag gesehen der ging ueber Nestle! ich such ihn mal heraus +such+
so gefunden hier ist es, schau es dir mal an
wir selbst essen ja kaum schokolade, hier in den usa sowieso (sie schmeckt nicht) aber wenn man bedenkt was Nestle alles zubereitet ect pp
Bei diesem Bericht den Du verlinkt hast, handelt es sich um einen Ausschnitt aus dem Film der ARD-Mediathek, des Links in meinem Posting. Der Journalist hat diesem Film vor der Zentrale von Nestle in der Schweiz abgespielt und wurde dann von der Polizei verboten, sich dort aufzuhalten!!!
Was AnnaFelicitas sagt, gilt für die gesamte dritte Welt und Schokolade ist nur ein winziger Teil von Allem. Die westliche Welt lebt Tag für Tag auf Kosten der restlichen Welt. Das ist leider so. Ich glaube, keiner von uns kann sich das Ausmaß der Ausbeutung wirklich vorstellen.
Lieben Gruß
Elke
….. an dieser Stelle möchte einfach nur Jane Fonda zitieren:
„Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.“
und Elke ganz herzlich grüßen
Liebe Christel,
die Sklaverei ist noch lange nicht zu Ende. Solange es Herren gibt, so lange gibt es Sklaven. In der dritten Welt ist es ganz schlimm. Aber auch in aufstrebenden Ländern wie Indien oder China. Da gibt es ja Arbeitsbedingungen die mit denen bei uns in keinster Weise vergleichbar sind. Solange man immer auf billigere Produkte setzt und solange Firmen ihre Produktion ins Ausland verlegen um ihre Gewinne zu maximieren,wird es den Sklavenhandel weiter geben. Aber bei uns gibt es auch Sklaven. Man denke nur mal an die Berufskraftfahrer die auch zu Arbeitsbedingungen gezwungen werden die unhaltbar sind. Aus Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes haben sie keine andere Möglichkeit als mitzumachen.
Liebe Grüße
Harald
… nicht nur die Berufskraftfahrer, im kompletten Dienstleistungsgewerbe!
Die Sklavenhändler haben bei uns nur einen anderen Namen, Harald Du findest sie heute in der Branche der Leiharbeiterfirmen!!!
Liebe Grüße
Christel
Und ein Kind kostet halt nur 230 Euro und du kannst es bis zum Ende ausbeuten. Wie praktisch….
Mit nestle stehe ich seit geraumer Zeit auf Kriegsfuß. Wach geworden bin ich damals beim Film „We feed the world“. Anschließend hatte ich lange Lesungen,bis ich die für uns passenden Lebensmittel gefunden hatte, die mal ausnahmsweise NICHTS mit deisem Konzern zu tun haben. Mit der Babynahrung war das ganz schön schwierig…….
Im Übrigen, liebe Chris, um jetzt mal ein ganz anderes Thema anzuschneiden, möchte ich dir (verspätet zwar aber dennoch von ganzem Herzen) ein gesundes und glückliches neues Jahr wünschen, gute Besserunf für den „Haxn“ und hoffentlich bis ganz bald mal!
Liebe Grüße aus O.
Alexa mit M., H. S, und den Tieren
Zumindest bei meinem jüngeren Sohn konnte ich bei der Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter komplett auf Produkte von Nestle und Co. verzichten.
Danke für Deine Wünsche, ja ich hoffe, dass wir uns doch in diesem Jahr endlich einmal wieder sehen.
L.E. hat neulich wohl in S. aktuelle Fotos von H. u. S. gesehen, er war total überrascht, wie groß die Beiden inzwischen geworden sind.
An Euch alle in O.
ganz liebe Grüße
Christel
PS: Für alle, die auf Schokolade nicht verzichten wollen und experimentierfreudig sind:
http://www.zotter.at/
Es gibt auch in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten an faire Produkte zu kommen, sei es im online-Shop, Supermärkten, selbst bei Lidl gibt’s die kaufen.
Ein Internetshop unterstützt mit einem Spendenprojekt Projekte: http://www.chocri.de/blog/tag/DIV-Kinder-eV/