Noch immer Schonzeit für den Fuß. So komme ich endlich dazu die Sockenwolle zu verarbeiten bzw. die angefangenen Teile endlich fertigzustellen:
Diese schön gefärbte Wolle, vor einigen Jahren ein Geschenk von Ute, in den vergangenen Tagen verstrickt. Das Röhrchen einer Socke hatte ich schon vor zwei Jahren fertig. Anleitung aus „Der geniale Socken Workshop“ Seite 106, die Ferse aber mit dem dreiteiligen Käppchen gearbeitet und die Spitze mit der altbewährten Bandabnahme.
Momentan in Arbeit ebenfalls das Zackenmuster aus diesem Buch entnommen:
Wolle: Schoppel „Crazy Zauberball“ Farbe: „Flussbett“
*grr* ,
dieses Buch habe ich auch,trotzdem bin ich zu doof, es nach zu stricken…
Hast doch noch Schonung, nutz die Zeit für Dich. Ich höre meine Bücher immer im Bett,sind eine tolle Einschlafhilfe 😉 als Kind bin ich auch immer eingeschlafen….
LG
Sibylle
so ging es mir mit Socken stricken auch – aber diesmal habe ich mir gesagt: „Ich kann doch nicht zu doof zum Socken stricken sein, Mädel reiß Dich zusammen! Siehe da, es hat geklappt. Und mit den Hörbüchern macht das doppelt so viel Spaß!
Weil einfach zu schnell einschlafe, kommt Dein Tip für mich absolut nicht in frage 😉
liebe Grüße
Christel
Hallo liebe Christel,
also…an die Wolle kann ich mich gar nicht mehr erinnern…meine Güte, mein Gedächtnis ist auch schon einmal besser gewesen! 😉 Tolle Socken zauberst Du daraus!
Auch die „Flussbett-Socken“ sehen sehr schön aus. Ich habe 1x mit der Zauberball-Wolle von Schoppel gestrickt und finde sie zwar superschön, doch beim Stricken kam ich gar nicht klar mit der Qualität.
Gute Besserung wünsche ich Dir und noch einen schönen Sonntag-Abend,
lieben Gruß
Ute
Liebe Ute,
ja auf die Socken, aus Deiner Wolle bin ich richtig stolz, dass ich die so problemlos hingekriegt habe.
Tja, mit dem Zauberball zu stricken ist wirklich nicht sehr prickelnd …. hoffentlich hat die Wolle dann wenigstens gute Trageeigenschaften.
Dir eine gute Woche und pack Dich warm ein 😉
liebe Grüße
Christel
Guten Morgen liebe Christel,
ich trage für mein Leben gern selbstgestrickte Socken und finde deine ganz besonders apart! Vielleicht sollte ich mir dieses Buch auch mal zulegen 😉
Alles Liebe
Anna
PS: Weiterhin gute Besserung!!
Liebe Anna,
ja versuch es doch mal mit dem Sockenstricken, Deine Miezekatzen freuen sich bestimmt über die Wollknäuels 😉
liebe Grüße
Christel
Die sehen schick aus! Ich würde die unteren nehmen 😀
Ich hab Größe 41…….
Liebe Alexandra, da haben wir ja was gemeinsam 😉
Leif Erik’s Socken haben Größe 47 und inzwischen hatte ich noch andere Strickarbeiten, weil es so bitterkalt war, eine Mütze für mich, aber jetzt kann ich die Socken fürs Geburtstagskind im März fertigstricken…. und die Mütze brauch ich nicht mehr … bei 11 Plusgraden!
Dir eine glückselige oberschwäbische Fasnet
Christel