Schlagwörter
und hier mein Sonntags-Apfelkuchen-Rezept aus Lecker.de
Zutaten für ca. 16 Stücke:
- 300 g + etwas Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 100 g + 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Gr. M)
- 175 g kalte + etwas Butter
- 1,25 kg Äpfel (z.B. Elstar)
- 2 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL Semmelbrösel
- 125 g Puderzucker
kJ k.A. |
Eiweiß 3 |
Fett 10 |
KH 42 |
Broteinheiten k.A. |
Zubereitung von Gedeckter Apfelkuchen
1 | Für den Mürbeteig 300 g Mehl, Backpulver, 100 g Zucker, Vanillezucker, Ei und 175 g kalte Butter in Stückchen erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen. |
---|---|
2 | Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit 100 ml Wasser, Zitronensaft, 75 g Zucker und Zimt aufkochen. Zugedeckt 6–8 Minuten köcheln. Sehr gut abtropfen und etwas abkühlen lassen. |
3 | Ofen vorheizen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2). Eine Springform (ca. 26 cm Ø) fetten. Ca. 3/4 des Teiges auf wenig Mehl rund (ca. 34 cm Ø) ausrollen. In die Springform legen, dabei den Rand ca. 4 cm hoch andrücken. Boden mit |
4 | einer Gabel mehrmals einstechen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene ca. 12 Minuten vorbacken. |
5 | Inzwischen restlichen Teig auf wenig Mehl rund (ca. 26 cm Ø) ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Form aus dem Ofen nehmen. Boden mit Semmelbröseln bestreuen und die Äpfel darauf verteilen. Teigdeckel darauflegen und den Rand vorsichtig andrücken. Bei gleicher Temperatur auf der untersten Schiene 45–50 Minuten weiterbacken. Kuchen auskühlen lassen. |
6 | Puderzucker und 3 EL Wasser glatt rühren. Gleichmäßig auf den Kuchen streichen. Trocknen lassen. Dazu schmeckt Schlagsahne. |
ich habe etwas weniger Äpfel genommen, einen Teelöffel Speisestärke, einen Eßlöffel Rosinen und 2 Teelöffel Calvados in die Apfelmasse gegeben. Semmelbrösel wurden durch Löffelbisquit-Brösel ersetzt.
Den Mürbeteig habe ich superfix im Thermomix zubereitet 😉
Sieht aber fein aus! Erinnert mich ein klitzekleines Bisschen an Omas gedeckten Apfelkuchen….
Dein Erinnerungsvermögen täuscht Dich nicht im Geringsten … einfach mal ausprobieren ….. allerdings wird der Mürbeteig im TM einfach spitzenmäßig und steht in keinem Vergleich zu Deinem Erinnerten ;-)))
Tipp: Habe im Naturkostladen ein Zitronenölaroma entdeckt, dem Teig ein paar Tröpfchen hinzugefügt macht das eine tolle Note!
hört sich lecker an und schmeckt sicher auch so..
LG vom katerchen
und wie 😉
jaja, ohne Kuchen geht es bei mir im Moment auch nicht! Die kleinen Tierchen sind noch nicht hier im Schrank 🙂 Falls sie sich bei mir am Körper versuchen anzuklammern,schüttel ich diese bei meinem täglichen Dauerlauf ab.Deswegen hoffe ich immer auf eigenermaßen trockenes Wetter.Macht keinen Spass mit Schirm durch den Wald zu düsen 🙂
LG
Sibylle
…. ich bin eigentlich von natur aus sehr bequem und ich musste mir schon sagen lassen, dass es kein schlechtes Wetter für den Sport gibt und FALSCHE Kleidung 😉
lg
Christel