inzwischen eilt der Februar in Riesenschritten. Zwischen managen von Renovierungsarbeiten bleibt auch noch etwas Zeit für’s Hobby 🙂
Inzwischen sind diese Socken entstanden. Wobei die unfertigen schon verplant sind. Eine meiner Schwestern hat mir bei der Renovierung sehr viel geholfen und jetzt wird sie mit warmen Fußkleidern belohnt. Neulich habe ich ihre Schuhe bewundert und dazu passen diese aus Schoppelwolle „Hollerbeere“:
Die Petrolfarbenen sind aus Wolle von Tausendschön. Beide Muster aus den Sockenheften von Regine Satta.
Heute morgen war es mir nach frischen Brötchen und was macht die Hobbybäckerin:
In fünf Minuten einen Teig, zehn Minuten Später liegen die geformten Teilchen auf dem Blech:und nach weiteren 20 Minuten im Backofen bei 200 ° sehen die dann so aus:
ein davon gabs für mich zum Frühstück, die restlichen warten tiefgekühlt und erfeuen mich dann täglich knusperfrisch zum Frühstück:-)
hallo Christel,
sind schöööne Fußkleider,bist Du noch immer am verschönern der Wohnung?Ist ja echte Knochenarbeit,
leckere Brötchen..
LG
Sibylle
Inzwischen muss ich die verschiedenen Handwerker planen und einbestellen….. der Maler hat noch jede Menge zu tun.
Elektriker nur noch Feinarbeiten, Gas-Wasserinstallateurin dto., Heizungsbauer alle Ventile austauschen und Heizkörper wieder einpassen. Gipser und Fliesenleger müssen auch noch dazwischenwurschteln …… und dann noch der Bodenbelag in Küche und Wohnräumen ….. es wird eine sehr schöne Wohnung werden.
Dir einen guten Wochenstart
liebe Grüße
So schöne Socken könnt ich jetzt auch brauchen – mir ist kalt!
Oder ein ofenwarmes Brötchen…
Ruthie, am Besten wäre doch Beides. So wärmst Du innerlich und äußerlich 😉
Wow, toll sind Deine Socken! Ganz besonders haben es mir die Petrolfarbenen angetan…ich liebe diese Farbe! Und das Muster kommt auch schön zur Geltung!
Liebe Grüße,
Ute
Liebe Ute,
auf diese Socken bin ich besonders stolz, wie Du schon bemerkt hast Farbe und Muster passen super.
Dir einen schönen Sonntag
grüße Dich herzlich
Christel
Huhuuuuuuu!
Ich muss einfach nochmal sagen: Ich trage Schuhgröße 40. 😉
Bei uns strickt ja der Mann und ich hab es ihm untersagt, weil ich es unmännlich finde, wenn ich von der Arbeit komme und er auf dem Sofa sitzt und strickt. Dafür hatte ich an der Fasnet herrlich warme Ohren…..
Du, welchen Teig machst du für diese leckeren Weckle? Hast du die Zöpfe mit Lauge eingepinselt oder warum sind die so viel dunkler?
Grüße und Küsse
von
der
Verwandtschaft
Hallihallo,
Schuhgröße notiert 😉
Na das find ich ja toll, ein nadelklappernder Mann!!! 🙂 SUPER!!! wir könnten ja mal einen gemeinsamen Stickabend in Erwägung ziehen 😉
Die Weckle sind einfach der Hammer, SÜCHTIGMACHEND!!! Rezept findest Du sehr gut beschrieben in der TM-Rezeptwelt (habs mit der T+T-Extraposchd bereits an Dich verschickt)
und die brutzelbraunen Zöpfe haben vor dem dem Backen ein Laugenbad bekommen 😉
Liebe Grüße aus dem Weschde
Christel