Schlagwörter
Mit dem Fernbus, einschl. Fahrradtransport ging es am 2. Juni, dem ersten schönen Tag seit Wochen, nach Friedrichshafen. Check in im schönen „Hotel Goldenes Rad“****, schnell das Gepäck verstaut um dann die Gegend per eBike zu erkunden. Hungrig nach Sonnenstrahlen ging es zur Uferpromenade um den herrlichen Seeblick mit einem Kaffee zu genießen. Vorbei am Zeppelinmuseum in Richtung Langenargen und wieder zurück. Wo wir dieses nette gackernde Trio nicht als einzige bewunderten
ob sie wohl nicht mit ihrem „Überflieger“ einverstanden waren?
Was wir auf dem Hinweg verpassten, entdeckten wir nun in Eriskirch. Im Jahre 1828 erbaute man diese Holzbrücke über die Schussen, deren Fundamente auf je 96 Holzpfählen gründen.
Wolkenbilder über dem See in Friedrichshafen:
1. Tag: Friedrichshafen, Langenargen, Nonnenhorn, Wasserburg(Bayern) Lindau, Bregenz, Höchst (Übernachtung Sporthotel Garni Krenn, Serviceverweigerer!) ca.50 km. Ein schöner Tag endete fast mit Frostbeulen 😦 nachdem sich die Sonne hinter die Wolken verzog, pustete uns ein immer kühler werdender Wind entgegen. Bei der Ankunft erschien der „Hotelier“ zunächst freundlich, war aber nicht bereit eine zweite Decke oder gar eine Tasse Tee rauszurücken.
2. Tag: nix wie weg! Start der Dreiländertour: A/CH/D Rohrschach unser nächstes Ziel, die Hundertwasser-Markthalle
Weiter über Argon, Romanshorn, Kreuzlingen nach Konstanz, vorbei an der Mainau und Übernachtung Litzelstetten „Hotel Volapük“ *** ca. 60 km
3. Tag …. wir ändern die vorgegebene Route 😉 und fahren zur Reichenau
und setzen über in die Schweiz nach Mannenbach über Steckborn, Mammern, Eschenz nähern wir uns dem Rhein bei Stein
über die Höri geht’s weiter nach Radolfzell unserem vorletzten Etappenziel, Hotel Adler** ca. 50 km
Der 4. Tag führt uns weiter nach Überlingen, Klosterkirche Birnau, Meersburg, Immenstaad zum Ziel nach Friedrichshafen
Unser Gepäck wurde täglich weitertransportiert, so konnten wir bequem ohne Balast die 230 km bewältigen. Veranstalter: http://www.radweg-reisen.com
na,
das war aber schööön, ohne Gepäck lasse ich es mir gefallen.Aber derPopo.der muß doch wohl etwas geschmerzt haben ,oder?Deshalb gehe ich lieber auf Wanderschaft,gefällt mir persönlich besser. Füße haben mir noch nie Probleme bereitet,der Allerwerteste schon 🙂
LG
Sibylle
gar nix hat weh getan, wir sind beide gut gepolstert. Wandern geht wegen der Knie gar nicht mehr, muss nächste Woche zum MRT 😦
Diese Bodenseeumrundung per Velo war klasse und ich würde gerne nochmal den badischen Teil des Sees vertiefen, irgendwann!
Liebe Grüße
Christel
Der Bericht und die Fotos sind Klasse würde ich auch gerne mal mit radeln. Grüße Annette S.
Es war eine schöne Radreise, gerne nehmen wir Dich mit, liebe Annette!
Hab mir endlich Zeit genommen vorbeizuschauen, haste wiedermal toll gemacht liebes Schwesterlein, war wirklich ne supergeniale Woche , machen wir nächstes Jahr wieder, mit neuem Kugellager 😉 sei gesegnet!!!!
DANKE für deine lieben Nettigkeiten