Schlagwörter

, ,

Kurz vor Weihnachten 2014 überkam mich die Idee eine Pannettone zu backen.

Gesagt getan, auf der Suche nach einem mir dem Original entsprechendem Rezept, stieß ich immer wieder auf die Verwendung mit einem Weizensauerteig. Daraufhin war mir klar, dass dies zu Weihnachten nichts mehr werden würde. Bekannterweise benötigt ein Sauerteig Zeit. Gut Ding will eben Weile!

Nach folgendem Rezept stellte ich das Anstellgut her:

http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Sauerteig_mit_Weizenmehl-3-1677.html

Meine Panetone wurde dann kurz vor Silvester fertig und schmeckte traumhaft.

imageDas Rezept habe ich in der Rezeptwelt unter http://www.rezeptwelt.de/rezepte/panettone/630120                        veröffentlicht.

Immer noch habe etwas von diesem Anstellgut übrig. So kam mir heute die Idee einen Baguette-Teig herzustellen. Zunächst sollte der Weizensauerteig erneut zum Einsatz kommen: Einen Tag vor dem Backen, 100 g Sauerteig aus dem Glas in eine Backschüssel umfüllen.
Mit 125 ml lauwarmen Wasser glatt rühren.
150 g helles Weizenmehl hinzu geben, unterrühren.
Abgedeckt bis zum nächsten Tag in der warmen Küche stehen lassen.

Danach verfuhr ich nach dem Rezept von hier: http://www.rezeptewiki.org/wiki/Baguette_aus_Weizensauerteig  

allerdings hatte ich ja schon mein gereiftes Anstellgut und konnte somit gleich mit der Herstellung des Hauptteiges beginnen. Gebacken habe ich Brote nachdem sie nocheinmal auf den Städter Baguette-Backformen unter einem Tuch kurz gehen durften. Diese Form legte ich auf den gut eingeheizten Brotbackstein. Im Ofen hatte ich zuvor noch heftigen Dampf erzeugt und die Teiglinge vor dem Einschießen noch mit Wasser besprüht und eins davon mit Mohn bestreut.

Jetzt bin ich gespannt, ob das Brot so lecker schmeckt, wie es duftet…das französische Original dazu duftet nicht anderst😜

image

Für das Kneten, eine spezielle Falttechnik, gibt es verschiedene Videos auf You tube …

Werbung