Schlagwörter
Unglaublich aber wahr, der Wind, das himmlische Kind hat das Blatt in diesen Kranz gelegt.
Ein Gespräch mit einer Cousine, die neulich in Weimar über die Blattformen des Ginkgobaumes mehr erfuhr, hat mich dabei neugierig gemacht und so sammelte ich einige Blätter im Garten auf ……
die Einzigartigkeit der Natur bestätigt hier wieder: kein Blatt gleicht dem anderen🤓
Sie sind hier: Ginkgo » GinkgoMuseum » Goethe und Ginkgo » Das Gedicht
Goethes Ginkgo biloba
Das Gedicht Ginkgo biloba
© GOETHE-MUSEUM DÜSSELDORF, ANTON-UND-KATHARINA-KIPPENBERG-STIFTUNG
Ginkgo biloba
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Giebt geheimen Sinn zu kosten,
Wie“s den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt ?
Sind es zwey, die sich erlesen,
Daß man sie als eines kennt ?
Solche Frage zu erwidern,
Fand ich wohl den rechten Sinn;
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Daß ich eins und doppelt bin ?
Johann Wolfgang von Goethe
AD 1815 – gewidmet
Marianne von Willemer
Diese Blätter haben meiner Cousine wiederum letztes Wochenende als Tischkärtchen bei ihrem runden Geburtstag gedient. Eine vielseitige Pflanze, wie es scheint.
Ja das Ginkgoblatt ist sehr beliebt, Du findest das auch bei den Goldschmieden als beliebtes Motiv.
Wunderschönes Gelb, die Blätter leuchten richtig 😉
hallo, liebe Christel..
ja, der Bezahlblog ist nicht mehr. Bin wieder normal,halt mit Werbung.
Ich wünsche Dir einen tollen Start ins Jahr 2019.
auf ein frohes Wiederlesen
lieben Gruss
Sibylle