….. es ist nicht mehr wie vorher und wird auch nicht mehr so wie davor!
Die Rücksichts- und Respektlosigkeit so mancher Zeitgenossen macht mich sehr traurig.
Wir werden uns mit der Situation engagieren müssen, sich und die Anderen schützen und Abstand halten oberstes Gebot. Eine Maske zu tragen und auf Abstand zu bleiben beraubt mich nicht meiner Freiheit. Auf Flug- und andere Reisen zu verzichten schränkt mich persönlich nicht ein, Kofferpacken hab ich noch nie leiden können.
Inzwischen bin ich erstaunt, dass ich immer noch unentdeckten Fleckchen hier im Umkreis mit dem Fahrrad finde. Erinnere mich dann wieder, wie Touristen hier schon zu mir sagten „sie wohnen da wo andere Urlaub machen, also brauchen sie gar nicht in die Ferne zu schweifen. Natürlich hab ich auch ein klein wenig von der Welt gesehen, das ist schon etwas her und ganz ehrlich möchte ich in der heutigen Zeit, auch die ca. letzten 10 Jahre inbegriffen, nicht mehr in ein Flugzeug steigen. Mein letzter Urlaub vergangenes Jahr führte mich mit dem Auto ins Burgund, was von hier aus in wenigen Stunden völlig entspannt zu erreichen ist …. sobald man die A5 bei Neuenburg in Richtung Westen verlassen hat.
Dieses Jahr wird weiterhin die Umgebung mit dem Rad erkundet und Zeit zuhause im Garten verbracht.
nichts ist mehr wie vorher 😷 Das uns es so erwischt, hat man nie gedacht. Die Ausbreitun ist vielen dummen rücksichtslosen Menschen geschuldet.Reisen ist ein schwieriges Thema.Ostsee und Nordsee sind überfüllt von uns .Da wird das Virus auch ganz nach hinten gestellt. Es sind nicht nur die jungen Menschen, auch von unserer Alterskette gibt es unmögliche Einstellungen zur momentanen Situation. Und wenn ich sehe, das der Mundschutz nicht die Nase bedeckt und noch vollkommen verdreckt ist, kriege ich einen Anfall.Aber, so sind wir halt. Unsere Gegend ist auch schön. Wie geht es Dir ? Mieze lebt noch? bleib gesund ..lieben Gruss
Teile unserer Gesellschaft sind wahrlich schon unerträglich, für mich unverständlich! Danke Sibylle, es geht mir gut und Dir? Mieze lebt noch, wenn Du die Letztgenannte hier im Blog meinst. Ja das Reisen ist nicht mehr wie früher. Meinen Jüngsten haben seine beruflichen Veränderungen, er hat eine Stelle als Koch auf dem Kreuzfahrtschiff EUROPA in Melbourne im Februar angetreten, „workandtravelaroundtheword“ mit einem Schlag durchkreuzt. Inzwischen kreuzt er wieder bei Hapaglloyd unter anderen Bedingungen OHNE LANDGÄNGE im hohen Norden. Hoffe es geht gut, die Schiffe der Flotte sind nicht sehr groß und das Hygienekonzept sehr gut durchdacht.
Liebe Grüße aus dem heißen Süden🤗
huch, hat das Christel jetzt auch eine Legefamilie 👍
Oh nein, dieses schöne Federvieh entdeckte ich beim Radeln🤣
hätte ja sein können, im Rentenalter so eine kleine Legebatterie..ich finde Hühnef toll. Sind ganz liebe Viecher..
Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt…aber wieder verworfen, nach den Erfahrungen im Umfeld
Aber nicht alle leben so idyllisch wie du und es gibt auch Menschen, die zum Arbeitsalltag einen räumlichen Abstand brauchen – das muss keine Destination sein, die man nur mit dem Flugzeug erreicht, Burgund reicht auch – so wie du es erwähnt hast. Oder die Nord oder Ostsee, abwarten bis die großen Besucherströme vorbei sind.
. . . und in Freiburg gibt es auch immer wieder neue Ecken zu entdecken, wenn auch nicht die immer malerisch, aber fürs Fotografenauge durchaus lohnenswert.
Grüße aus der Breisgaumetropole
Beate
Jedem gönne ich Urlaub und räumlichen Abstand, würde mich ja in eigen Fleisch und Blut schneiden. Ein Thema was mich und meinen jüngeren Sohn ganz arg zwischen Ende April und Mitte Juli beschäftigt hat. So hat der Koch seine berufliche Umorientierung ab Februar nach dem Einstieg in Melbourne im März kurz vor San Fransisco eiskalt auf hoher See mit der MS Europa erwischt…. vorerst Ende mit „workandtravelaroundtheworld“ … inzwischen ist er wieder unterwegs im hohen Norden mit entsprechendem Hygienekonzept …. hoffe es geht gut. Allen Reisenden wünsche ich eine gesunde Heimkehr. Grüße in die schönste Stadt im Südwesten… ein Vater sagte immer „im Wildweschde“🤣
Do het di Vadder bigott rächt gha, s wird immer wilder.
Aber mol ebbis anders, kennsch dü der Üsdruck „e Schnippili“ mache? Des sait mr bi uns, wänn diä glaine Kinder oder d Babys afange mit de Lippe z zittere, kurz vor si losbriäle.
E glaini „sprochwissenschaftligi“ Frog in eigener Sach.
Adjee
Beate
Schnippili hab i in demZemmhang noch gar mit ghert. Aber des het jo nix z’sage …..mir sin einige Begriff unbekannt….leider, wenn unsri Schbroch halt nit so pflegt wird🤔