Schlagwörter
aus
Pizza ai funghi
heute war Premiere für den Backstein meines neuen NEFF-Einbaubackofens!
Gestern Abend schon habe ich nach einem Rezept von Valentina Harris aus dem Artikel
Passione per la pizza
den Teig für den Boden zubereitet. Die Nacht verbrachte er in einer Schüssel im Kühlschrank.
Heute morgen habe ich noch Steinpilze und Limetten-Saitlinge auf dem Markt besorgt.
Das Rezept ist ganz einfach. Den Pizzagrundteig dünn auswellen und mit ca. 8 Essl. passierten Tomaten bestreichen,
mit Mozzarella-Scheiben belegen. Die Pilze habe ich zuvor in einer Pfanne mit ewas Öl, Zwiebelchen angedünstet, dann auf dem Teigboden verteilt.
Im Garten hatte ich noch etwas Oregano, der die kalten Tage überlebt hatte, im Gegensatz zum Basilikum. Hiervon habe ich auch noch einige Blättchen, sowie etwas Pfeffer und Salz darüber gegeben. Etwas Peccorino (es war grade ein Stück Trüffelpeccorino im Kühlschrank, da konnte ich schlecht widerstehen) darüber gehobelt und zwei/drei Teelöffel Olivenöl sowie frisch geriebenen Parmesan zum Schluss darauf verteilt.
Jetzt musste diese Teigkonstruktion nur noch heil auf den Backstein kommen
und nach 8 Minuten auf Brotbackstufe bei 240 °
sah das dann so aus
man beachte den superdünnen Boden … leider kann man hier nicht das Knusperle spüren 😉
(den Rucola hatte ich auch noch im Garten gefunden und nach dem Backen die Pizza dekoriert)
meine Meinung zum Ergebnis:
Pizza perfetta!!!
Superlecker!
Hallo Christel,
die Pizza sieht genauso aus, wie ich sie mag 🙂
Dünner, knuspriger Teig, lecker belegt (ich mag vorallem Ruccola auf der Pizza).
Klasse!
So einen Backstein habe ich noch nie gesehen…kann man sowas einzeln nachkaufen?
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und grüß Dich lieb,
Katja
Bei Neff ist ein Nachkauf möglich, allerdings ist er nicht ganz billig. Bei meinem Backofen gab es wahlweise entweder ein Dampfgarer oder den Brotbackstein. Zuerst wollte ich keins von beiden, denn einen Dampfgarer habe ich ja schon, einen Tag nach dem Kaufabschluss habe ich dann noch die Änderung vorgenommen und jetzt bin ich froh über diese Entscheidung. Möchte als nächstes Brötchen und Brot backen.
Wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende
ganz liebe Grüße
Christel
Mmmmmmmhhhhh, lecker 😀
Also mich würde das auch Interesieren ob man sowas nachträglich noch bekommen kann, ist ja echt ein geniales Teil.
Liebe Grüsse
Sonja
Sonja,
ich meine schon gehört zu haben, dass man Brotbacksteine auch auf Haushaltsmessen erwerben kann.
Aber Du kannst Dich ja auch mal im Fachhandel oder über google nachforschen, ob es den Stein für Deinen Herd passend gibt.
Liebe Grüße
Christel
Booooooah, Deine Pizza macht vielleicht Appetit! 😉
Lecker sieht Deine Pizza aus und solch einen Backstein hätte ich auch gerne!
Übrigens: So gefällt mir Dein Blog vieeeel besser! Prima, dass Du auch Deinen header verändern konntest!!!
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag, lieben Gruß
Ute
Wenn es nicht noch quasi mitten in der Nacht wäre, würde mir jetzt sicher das Wasser im Munde zusammen laufen. Meine Güte, sieht das lecker aus. Und so ein Backstein schaut ja auch sehr vielversprechend aus. Mich hat auch bislang abgeschreckt, wie ich so eine belegte Pizza auf einen solchen Stein bekomme, aber irgendwie muß es ja gehen.
Liebe Christel, das war bestimmt ganz großartig! Lecker!
Sei lieb gegrüßt von Kerstin
oh wie lecker (= bei uns gabs heute auch pizza. auch in einem neff herd gemacht. hihi.
Hallo,
kannst du mir mehr Informationen zu dem Stein von Neff geben? Ich find im Netz alle möglichen Brotbacksteine (zB. http://www.brotbackstein.com/rommelsbacher-brotbackstein-set/) aber ich hätte gern einen von Neff, da mein Herd auch von dieser Firma ist.
Danke im Voraus,
Björn
Ganz einfach zu finden unter:
http://www.neff.de/Z1912X0.html