Schlagwörter
Pfingstrose, Rezept Holunderblütensirup, Strauchpäonie, Wundermittel Salbei
die fast volle Pracht erblüht, 18 von 21 Knospen. Der Strauch hat eine Höhe von ca. 180 cm erreicht und treibt in diesem Jahr von unter heraus sehr stark. Offensichtlich gefällt ihm jetzt, nach etwa 15 Jahren sein Plätzchen an der Erdterrasse …..
und während ich gestern nachmittag mit Gartenarbeit beschäftigt war, beschäftigte sich die Strauchpäonie mit Aufblüharbeit:
und noch eine Tipp für GartenarbeiterInnen:
Ein Salbeiblatt hat ein Wunder bewirkt. Ich quetsche versehentlich die Spitze meines Zeigefingers so stark, dass es heftig blutet. Da ich nicht wegen eines Pflasters die Gartenschuhe ausziehen wollte, kam eine Idee: So presste ich ein Salbeiblatt auf die Fingerspitze. Nach einem kurzen Brennen, ich nehme an, die desinfizierenden ätherischen Öle traten aus, hörte die Wunde sofort auf zu bluten. Ich hatte auch keine Schmerzen mehr und eine leichte Schwellung, wie sie häufig nach Arbeiten mit Verletzungen im Schmutz auftritt, blieb völlig aus.
und zu guter Letzt:
Es kann sich nur noch um ein paar Tage handeln, dann wird der Holunder aufblühen und es wird Zeit für meinen so heiß geliebten und oft auch oft heiß im Tee genossenen SIRUP!
Was den Holunder betrifft, sitze ich auch schon in den Startlöchern, wobei wir hier sicher noch ein bisschen länger warten müssen.
Lass ihn dir schmecken!
Genieß die Schonzeit bis dahin 😉
Kennst Du eigentlich Hollerküchle?
Liebe Grüße
Christel
schönste Zeit im Jahr,diese prachtvollen Blüten, da macht das arbeiten im Garten Spass… 😉
LG
Sibylle
Momentan blüht außerdem noch der Flieder und blaue Akelei, die letzten Narzissen und Tulpen …. da ist wirklich wunderschön 🙂
LG
Christel