Schlagwörter
in Herbst und Winter! Solche Momente gab es in den vergangen Tage eher nicht, was das Wetter anbelangt. Gestern beispielsweise folgte ein Sturmtief dem nächsten, teilweise mit Regen, der aus allen Richtungen in jede Ritze peitschte. Wind und Regen erinnerten mich ein klein wenig an Island, nicht aber die Beobachtung in meinem Garten:
Dicke Knospen unter der „Winterhaube“ meiner Kamelie lugten hervor. Der Sturm hatte meiner „Verpackung“ gegen Kälte, Schnee und zum Schutz gegen starke Sonneneinstrahlung auf dem Blattwerk gelockert. Hab sie auch gleich wieder „verpackt“. Bei diesem Wetter sollte man schon hin- und wieder den Winterschutz überprüfen, obwohl es in unseren Gefilden ja nicht winterlich kalt ist. Aber gestern beispielsweise folgte dem Regen noch ein Eisschauer, nach einigen Minuten jedoch war die Straße nicht mehr weiß.
Die Kamelie (Camellia japonica) ist eine Pflanzenart in der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae). Sie ist in Ostasien beheimatet und eng mit dem Teestrauch verwandt. (aus Wikipedia.de)
Und wenn dann meine Kamelie einmal blüht, dann so:
Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg! Die Diva mimosiert, will gepäppelt und gehätschelt sein…. etwas das mir nicht unbedingt liegt. Bekommt sie zuviel oder zu wenig Wasser, sie nimmt es Dir übel. Scheint die Sonne direkt auf die Diva, werden die Blätter gelb und fallen schließlich ab. Zwei solcher Diven habe ich als Topfpflanzen in einem kühleren Raum. Neulich fiel mir beim Gießen, eine Knospe ab, offensichtlich hatte ich den Strauch bei der Aktion gestreift …. wieviele Winter diese beiden Topfdiven mich noch begleiten werden?
Die Blüten sind auf jeden Fall sehr schön anzusehen und deshalb ein schöner Wintermoment 🙂
Ich mag Kamelien sehr, habe aber mit ihnen noch nie Glück gehabt. Die Blüte ist sehr schön.
Lieben Gruß
Elke
Weil ich sie so gerne mag, hab ich sie hoffentlich noch bald. Aber vergleiche ich meine Pflanzen mit denen meiner Mutter im Wintergarten … dann stirbt nur noch die Hoffnung zuletzt
ich finde diese Blüten wunderschön, da sind aber große Knospen dran, freu Dich…
Aber, noch ist der Winter nicht vorbei 🙂
die ersten Blütenpollen ärgern mich schon…
LG
Sibylle
Oh, Du Arme,
sind wohl die Haselnüsse und Erlen, deren Pollen Dich schon quälen! Aber durch die immer wiederkehrenden Regenschauer dürfte es sich doch etwas in Grenzen halten.
Wie ich Väterchen Frost kenne, wird er sich noch etwas Zeit lassen und die Narren bei ihren Umzügen kräftig frieren lassen, im schlimmsten Fall jedoch darf der Osterhase dann die Eier im Schnee verstecken, was wir doch nicht hoffen!
Dir ein schöne und pollenarmes Wochenende
liebe Grüße
Christel
Das sind wirklich herrliche Blüten!
Ich drücke Dir die Daumen, dass sie Dich noch viele Winter begleiten werden.
Hab einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Katinka
… inzwischen ist es richtig frostig kalt geworden und ich hoffe, meine Verpackung wärmt das Pflänzchen entsprechend 😉
liebe Grüße
Christel
Hallo liebe Christel,
ich finde Kamelien ebenfalls traumhaft schön und habe auch eine. Sie steht ganzjährig draußen auf dem Balkon (Ostseite) in einer Ecke an der Hauswand. Dieser Platz scheint ihr sehr zu gefallen, denn sie wächst und gedeiht. Gegossen wird sie nur, wenn es mir einfällt (sehr selten). Gedüngt wurde sie bis jetzt gar nicht (3 Jahre). Mir scheint, dass diese Pflanzen am allerliebsten sich selbst überlassen beiben 😉
Danke für deinen herrlichen Beitrag. Nun freue ich mich gleich noch einmal so sehr auf die kommende Blüte!
Alles Liebe
Anna
Das ist ja unglaublich mit Deinen Kamelien, wenn ich richtig informiert bin, dann lebst Du doch im hohen Norden?
Inzwischen ist es bei uns sehr frostig geworden und ich hoffe meine Verpackung tut gute Dienste und wärmt das Pflänzchen draußen, neben dem zugefrorenen Teich
liebe Grüße
Christel