Schlagwörter
….. dann war der Akku leer. Laut Angaben des Verkäufers soll der Akku die ersten 3 Mal total leergefahren werden, dann würde er zukünftig mehr Energie aufnehmen können. Also wird frau diesen Rat befolgen und nicht nur mit eRückwind fahren. 3 km ohne diesen, trat ich also die letzten Kilometer mit geringem, aber stetigen Anstieg in die Pedale. Ist ja auch gut zu wissen, wie sich das Gefährt ohne jegliche Unterstützung fährt und außerdem etwas Anstrengung ist gut für Körper und Geist.
Die Aufladezeit betrug weniger als 3,5 Stunden, denn da schaute ich zufällig an der Ladestation, wo ich auch die Stoppuhr platziert hatte vorbei.
Diese Woche fuhr ich 3 mal die Strecke mit dem eBike von Flyer zu meinem Arbeitsplatz und habe somit meinem Auto 66 km erspart. Die restlichen Kilometer kamen aus anderen Fahrten der vergangen Tage zusammen.
Hallo, Christel,
trotz E-Bike, biste fleißig gestrampelt, finde ich toll 🙂
in meinem Arbeitsleben bin ich jeden Tag zur Arbeit , bei Wind und Regen…. Die Autofahrerkolleginnen kamen noch halbschlafend an, ich dagegen war putzmunter… Sie fanden das immer so ätzend, morgens um 6:00Uhr
LG
Sibylle
Hallo Sibylle,
es ist wirklich ein totaler Unterschied, wie sich das tägliche Wohlbefinden nach frühsportliche Betätigung verbessert.
Liebe Grüße
Christel
Hallo, E-Bikes haben auf der Straße meiner Meinung nach Ihre Berechtigung als Verkehrsmittel! Was ich als Bedenklich empfinde ist der Wachsende Markt an E-Bikes im Mountainbikesektor. Ich bin für einen Verbot von E-Bikes und Pedelec auf Wald-, Forst- und Feldwegen. Die Massen die mittlerweile die Alpenregion aufsuchen ist nicht mehr lustig. Früher wurde die Reichweite durch die Kondition begrenzt, mittlerweile fährt jeder 0815 Radfahrer 2000 Höhenmeter mit Elektrounterstützung. Auch der Umweltaspekt ist nicht so doll wie immer dargestellt. Strom muss auch erzeugt, Akkus gebaut werden. Als Sportgerät empfinde ich es als Betrug am Körper. DArüber sollte man einmal nachdenken, bevor man sich ein E-Bike zulegt.
Hallo Frank, nicht im Traum würde ich daran denken mit meinem eBike in die Alpen zu fahren. Auf diese Idee wäre ich nicht einmal gekommen, als ich noch mit Rennrad bzw. Mountainbike unterwegs war ….. ist mir erstens zu schweißtreibend und zweitens habe ich diesen Lenkerbeißer-Ergeiz noch nie gehabt.
Aber ich möchte natürlich mit meinem eBike auch mal auf Fotopirsch in Natur unterwegs sein, dazu gehören auch die Auenwälder….. was spricht dagegen? Ich beschädige nichts, trete nicht in Massen auf und verhalte mich ruhig!
Diese Gerät als Betrug am Körper zu bezeichnen, bin ich nicht einverstanden. Es liegt in meinem Ermessen, welche „Hilfe“ ich hinzuziehe: eco, standard, high 🙂
Zusatz zu oben:
Wie gesagt, halte es für sinnvoll wenn es jemand nutzt um auf die Arbeit zu fahren, quasi als Autoersatz. Für alles andere sind E-Bikes Blödsinn.