Schlagwörter
Hefezopf mit Puddingfüllung mißlungen, Pfiffikuss, Plaza Culinaria, Schwarzer Reis, Senfsation
Gestern bei der Plaza Culinaria in Freiburg erbeutete Schätze:
schwarzer Reis aus Italien, gekauft am Stand einer sehr netten in Freiburg lebenden Italienerin. Ansonsten ist dieses Produkt nur über den online-shop erhältlich. Superlecker, hat der Jungkoch heute gleich ausprobiert!
und dieses Senfsation aus Bayern hat mir in der Variante „Estragon“ am Besten geschmeckt.
Und was in meiner Küche seit einigen Jahren nie ausgeht:
Der Pfiffikus von der Insel Reichenau 🙂
Lt. Angaben des Herstellers werden für jede Dose Pfiffikuss 800g Frischgemüse genutzt. Schonend getrocknet und verarbeitet. Das bedeutet, dass die Dose einen Anteil von über 30% Trockengemüse enthält. Gemüse, Kräuter und Gewürze aus biologisch kontrolliertem Anbau. Naturbelassenes Steinsalz, das Salz der Urmeere, mit den eingeschlossenen Spurenelementen. Der Pfiffikuss wird völlig naturbelassen hergestellt. Das heißt:
Ohne Zusatz von Geschmacksverstärker Glutaminsäure , ohne Hefeextrakt, ohne Milcheiweiß, ohne Konservierungsstoffe. Darüberhinaus ist der Pfiffikuss: Glutenfrei, hefefrei, laktosefrei, kalorienarm – nur ca. 12kcal je Tasse Gemüsebrühe. Hinweiß für Diabetiker: ca. 0,21 BE je Tasse Gemüsebrühe (250 ml) oder 2,3 g Kohlehydrate, dies entspricht auch der Menge zum Würzen von 500g Gemüse.
und nun zum Sonntagskuchen, den ich nach einem Rezept für den Thermomix gebacken habe: Hefezopf mit Puddingfüllung
Sieht doch ganz passabel aus, ist aber misslungen und das, das erste Mal seit zig Jahren. Nach dem Backen ist er so peu a peu in sich zusammen gesunken. War der Pudding dem Teig zu schwer? Egal ich werds nicht herausfinden können, weil dieses Rezept inzwischen aus der „Rezeptwelt“ entfernt wurde. So werde ich auch das Rezeptblatt vernichten!
Der Kuchen schmeckt zwar gut, aber ist aber in der Mitte „speckig“
Interessante Sachen stellst du uns da vor. Schade dass dein Hefezopf misslungen ist. Wenn er inzwischen auch aus der Rezeptwelt verbannt wurde, tja – dann scheint da doch was dran falsch gewesen zu sein. Von diesem Thermomix habe ich schonmal gehört, aber das Teil ist echt teuer. Lohnt sich das denn?
Lieben Gruß
Elke
Der TM war/ist zwar teuer, aber inzwischen würde ich dieses Teil nicht mehr missen wollen, ist schon ein Zauberkesselchen 😉 für mich lohnt er sich…..und in Zukunft werde ich mich an meine bisher erprobten Rezepte halten.
Fast alle Konfitüren koch ich damit und die tollsten Suppen, auch Soßen zaubere ich damit…. ganz abgesehen vom Backwerk …. ach ja und außerdem lässt sich der TM mit dem Varomaaufsatz als Dampfgarer einsetzen.
Ganz schön vielseitig!
Liebe Grüße
Christel
PS:
Den zartesten Mürbeteig macht er außerdem noch!
Lecker sieht er trotzdem aus!
das will ich auch gar nicht bestreiten … nur eben das mittlere Teil des Zopfes ist total zusammengesunken …..
manchmal macht man ALLES wie immer und nichts ist wie immer..nicht traurig sein…habe auch schon Kekse gebacken und sie zusammen mit dem Rezept entsorgt(die Enten haben sich gefreut) und der Ofen hat einmal heller gelodert.
einen LG vom katerchen
Hallo Katerchen,
ist ja noch mal gut gegangen, denn ich hatte einen Liebhaber speckigen Kuchens am Wochenende an Bord und stell Dir vor, er hat den Rest auch noch mit genommen 🙂
liebe Grüße
Christel